Unsere Themen

Dafür machen wir uns stark – das zeichnet uns aus. Für ein starkes Sassenberg und Füchtorf.

gruppenfoto fwg

Bauen & Wohnen

bauen-icon

„Wohnen ist mehr als vier Wände – es ist Lebensqualität, Gemeinschaft, Zukunft.
Die FWG Sassenberg-Füchtorf setzt sich für intelligente, bezahlbare und generationenübergreifende Wohnkonzepte ein.“

Was das für uns heißt:
Das klassische Einfamilienhaus bleibt Teil unserer Wohnrealität – aber wir denken weiter.
Platzsparende Reihenhäuser schaffen neuen Raum für Familien.
Mehrgeschossige Wohnformen nutzen Flächen effizient und ermöglichen modernes Wohnen.
Durch Umbau und kreative Sanierungen machen wir bestehendes zukunftsfähig.

Vielfalt statt Einfalt:
Wir setzen auf einen Wohnungsmix, der unterschiedlichen Lebensentwürfen gerecht wird.

Klima & Umwelt

klima-umwelt-icon

„Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Ziel – sie ist die Grundlage für Lebensqualität heute und morgen. Die FWG Sassenberg-Füchtorf setzt auf eine klimaresiliente, grüne Stadtentwicklung mit Weitblick.“

Was das für uns heißt:
Wir denken Stadtplanung neu – mit frischen Ideen, ökologischer Verantwortung und dem Ziel, lebendige Lebensräume zu schaffen.
Klimaschutz ist dabei kein Selbstzweck, sondern Teil einer lebenswerten Zukunft für alle Generationen.
Wir schaffen grüne Rückzugsorte, fördern Biodiversität und stärken die Widerstandskraft unserer Stadt gegen die Folgen des Klimawandels.

Was wir konkret anpacken:
– Energetische Sanierung unserer öffentlichen Gebäude, für weniger Verbrauch und mehr Effizienz
– Mehr grüne Oasen im Stadtgebiet – für Klima, Artenvielfalt und Lebensqualität
– Innovative Konzepte zur Regenwassernutzung, klug und nachhaltig für Umwelt und
Stadtstruktur.

Für ein Sassenberg und Füchtorf, das atmet, blüht und Zukunft hat.

Rathaus & Digitalisierung

rathaus-icon

„Verwaltung bedeutet mehr als Akten – es ist Service, Nähe, Fortschritt. Die FWG Sassenberg-Füchtorf steht für eine moderne, digitale und bürgernahe Stadtverwaltung.“

Was das für uns heißt:
Eine bürgerfreundliche Verwaltung steht für uns im Mittelpunkt – mit direktem Draht, einfacher Sprache und weniger Bürokratie.
Neue Öffnungszeiten passen sich dem Alltag der Bürgerinnen und Bürger an.
Klare Zuständigkeiten und der Abbau von Doppelstrukturen sorgen für mehr Effizienz. Agile Teams, moderne Führung und mehr Gestaltungsspielraum machen die Verwaltung zukunftsfähig.
Gezielte Fortbildungen und Motivation unserer Mitarbeitenden sichern den digitalen Wandel.

Digitalisierung, die ankommt:
Digitale Prozesse beschleunigen Abläufe – etwa durch Online-Anträge, digitale Aktenführung und schnelle Rückmeldungen per E-Mail gehören dazu.
Ein digitaler Haushalt schafft Einblick in Finanzen und ermöglicht transparente Planung für alle.
Wir sorgen für einen digitalen Zugang für alle – mit kostenlosem WLAN in Verwaltungsgebäuden und an zentralen Plätzen.

Serviceorientierung statt Amtsstuben-Denken:
Wir setzen auf Nähe, Verständlichkeit und moderne Lösungen – für eine Verwaltung, die mit den Menschen arbeitet, nicht gegen sie.

Leben & Arbeiten

familien-icon

„Lebensqualität beginnt vor Ort – mit guter Infrastruktur, starker Wirtschaft und echtem Miteinander.
Wir setzen uns für ein lebensnahes Umfeld ein, das Wohnen, Arbeiten und Engagement verbindet.“

Was das für uns heißt:
Wir denken Infrastruktur ganzheitlich – von Neubaugebieten über Radwege bis hin zu schnellem Internet.
Gute Kitas, moderne Schulen, wohnortnahe medizinische Versorgung und vielfältige Freizeitangebote machen unsere Orte attraktiv für alle Generationen.
Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Leben und Arbeiten in Sassenberg und Füchtorf im Einklang stehen.

Wirtschaft vor Ort stärken:
Wir fördern lokale Betriebe, Handwerk und Tourismus – mit digitalen Chancen und klarer Unterstützung für sichere Arbeitsplätze direkt hier vor Ort.
„Arbeiten, wo das Leben schön ist“ – dafür schaffen wir die passenden Rahmenbedingungen.

Engagement, das trägt:
Das Ehrenamt ist das Herz unserer Gemeinschaft. Wir fördern es gezielt, sichtbar und verlässlich – denn wer sich einsetzt, verdient unsere Anerkennung.